Scannen0144.pdf – 219,42 kB
Durch einen Klick auf das jeweilige Dokument können Sie dieses auf Ihren PC herunterladen:
Scannen0144.pdf – 219,42 kB
Durch einen Klick auf das jeweilige Dokument können Sie dieses auf Ihren PC herunterladen:
Liebe Eltern der zukünftigen „Erstklässler“,
die Schulanmeldung Ihres Kindes an der Geschwister-Scholl-Schule Forchtenberg kann leider aus Pandemie-Gründen nicht persönlich erfolgen.
Die Unterlagen zur Schulanmeldung werden wir Ihnen im Februar 2021 über den Kindergarten oder postalisch zukommen lassen.
Bitte schicken Sie uns die ausgefüllten Unterlagen bis spätestens 19. März 2021 per Mail an poststelle@ghs-forchtenberg.schule.bwl.de oder auf dem Postweg zurück.
Vielen Dank.
Mit herzlichen Grüßen
Petra Schüler
Rektorin
Füllen Sie dazu bitte das Formblatt aus und geben es zur Prüfung in der Schule ab (Postkasten) oder senden es per Mail an poststelle@ghs-forchtenberg.schule.bwl.de. Nach der Prüfung Ihrer Angaben erhalten Sie Bescheid.
Notbetreuung.pdf – 142,04 kB
Durch einen Klick auf das jeweilige Dokument können Sie dieses auf Ihren PC herunterladen:
Während der landesweiten Schulschließung können die Schulpsychologischen Beratungsstellen weiterhin per Telefon oder E-Mail kontaktiert werden.
Das Team der SchulpsychologInnen unterstützt alle am Schulleben Beteiligten Personen: Schüler und ihre Bezugspersonen, Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulaufsicht sowie weitere Personen im Kontext Schule.
Sie bieten zu jeder psychologischen Frage im schulischen Bereich Hilfe zur Selbsthilfe an, d.h. sie unterstützen die Ratsuchenden bei der Lösung ihrer Probleme. Alle Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht und sind kostenfrei.
Ist im Kontext einer telefonischen Beratung ein persönliches Gespräch an der Schulpsychologischen Beratungsstelle angezeigt, so wird dies voraussichtlich mit Beginn des Unterrichtsbetriebes möglich sein.
Die für Ihre Landkreise zuständigen Schulpsychologischen Beratungsstellen Künzelsau und Tauberbischofsheim sind montags bis donnerstags von 9 - 15 Uhr und freitags von 9 -13 Uhr erreichbar:
Schulpsychologische Beratungsstelle Künzelsau |
Schulpsychologische Beratungsstelle Tauberbischofsheim |
Landkreise Schwäbisch Hall und Hohenloheland |
Main-Tauber-Kreis |
Telefon: 07940 - 93079 40 |
Telefon: 09341 - 89 544 0 |
E-Mail: poststelle.spbs-kuen@zsl-rs-gd.kv.bwl.de |
E-Mail: poststelle.spbs-tbb@zsl-rs-gd.kv.bwl.de |
Ihr Team der Schulpsychologischen Beratungsstellen Künzelsau und Tauberbischofsheim
Renate Schwarzmeier
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
da eine persönliche Schulanmeldung derzeit nicht möglich ist, bitten wir Sie ihr Kind per E-Mail an poststelle@ghs-forchtenberg.schule.bwl.de vorab anzumelden. Bitte geben Sie den Namen, Geburtsdatum und Religionszugehörigkeit an und evtl. Kopien von Geburtsurkunde und Masernschutzimpfung als Dateianhang bei.
Eine persönliche Schulanmeldung wird nachgeholt. Sie werden rechtzeitig darüber informiert. Die Anmeldungen für die Ganztagsschule sowie Ganztagsbetreuung (Abgabe 3.4.2020) werfen Sie bitte in den Briefkasten der Schule. Vielen Dank.
Herzliche Grüße
Petra Schüler
Rektorin
Liebe Eltern,
liebe Erziehungsberechtigte,
nach der Pressekonferenz vom heutigen Tag, 14.00 Uhr, die ich aufmerksam verfolgt habe, wurde von der Kultusministerin Dr. Eisenmann mitgeteilt, dass alle Schulen und Kitas ab Dienstag schließen. Am Montag sollen die Schulen die Hausaufgaben verteilen, die die Kinder während der Schließung erledigen sollten. Da wir dies vorausschauend und weitsichtig bereits heute getan haben und um das Risiko einer Ansteckung weiter zu minimieren, sollten Ihre Kinder bereits am Montag zuhause bleiben.
Folgende Aussagen wurden weiter von der Ministerin getroffen:
Eltern die beide in wichtigen versorgungsrelevanten Berufen (Feuerwehr, Polizei, Pflege, Gesundheitswesen als Arzt/ Ärztin, Krankenschwester/ Pfleger, Pflegerinnen/ Pfleger, Handel/ Verkauf - Lebensmittel, Strom, Busfahrerinnen, Busfahrer) arbeiten, sollte eine Notbetreuung angeboten werden. Ist nur ein Elternteil in den o.g. versorgungsrelevanten Berufen tätig, bleibt der andere Elternteil zuhause und übernimmt die Betreuung.
Beispiel: Frau: Krankenschwester, Mann/Lebensgefährte: Bürokaufmann – Mann bleibt zuhause.
Eine Rückmeldung benötigen wir am Montag, damit sich das Team besprechen kann und wir wissen, wen es betrifft.
Herzliche Grüße aus der Schule
Petra Schüler
Rektorin
Link zum Kultusministerium:
Das KM informiert laufend über den Corona- Virus.
Sollte sich an unserer Schule eine mögliche Gefahrenlage ergeben, werden Sie sofort informiert.
Am Montag, 02.03.2020, wurden alle Klassen über die empfohlenen Hygienemaßnahmen und Verhaltensregeln informiert/ belehrt.
Wir haben immer schon Hinweisschilder über das richtige Händewaschen und die richtige Handhabung des Desinfektionsmittels über den Waschbecken in den Klassenzimmern hängen, die heute nochmals besprochen wurden.
Die Schulleitung