Alle Beiträge von Andrea Reuther
Abschlussausflug der 4. Klassen
Klasse 4 auf der Tannenburg
Am Donnerstag, den 8. Juli 2021 starteten die Klassen 4a und 4b um 9 Uhr mit einem Bus der Firma Müller-Megerle zu ihrem Ausflug auf die Tannenburg bei Bühlertann. Begleitet wurden die beiden Klassen von ihren Klassenlehrerinnen Frau Schüler und Frau Kaiser, sowie von Frau Kolb und Frau Pikart. Nach einer Stunde Busfahrt war das Ziel erreicht. Zuerst war Vesperpause im Burghof angesagt.
Anschließend stand für die 4b die Burgführung auf dem Programm. Das war sehr beeindruckend: das Innere der Burg mit Holztreppen, alten Schränken und Ritterrüstung, der Rittersaal, der mit Fackeln beleuchtete Burgkeller und der tiefe Brunnen. In dieser Zeit beschäftigte sich die 4a mit dem Füttern der Tiere: Kühe, Bullen, Schweine, Schafe, Huarizos, Pferde. Außerdem gab es noch Pfauen und Hasen. Danach tauschten die beiden Klassen. Beim Mittagessen stärkten sich alle an den leckeren gegrillten Würstchen und Kartoffeln.
Am Nachmittag ging die Klasse 4b zuerst zum Bogenschießen. Hier waren Geschicklichkeit und eine ruhige Hand gefragt. Währenddessen wartete auf die 4a auch eine Herausforderung, nämlich der Niederseilgarten. Auch hier kam es bei den verschiedenen Balance-Übungen auf Geschicklichkeit an, aber auch auf Kraft und Vertrauen.
Die letzte Station war ein Klassenspiel, bei welchem gemeinsame Absprachen und Zusammenhalt unerlässlich waren. Zum Abschluss wurden auch diese Aktivitäten noch getauscht. Leider ging auch dieser ereignisreiche Tag einmal zu Ende. Sehr glücklich und auch etwas müde stiegen alle um 17 Uhr wieder in den Bus und traten den Heimweg an.
Zum 100.Geburtstag von Sophie Scholl
Zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl
Heute wäre Sophie Scholl 100 Jahre geworden. Wir bewundern sie noch heute für ihren Mut und ihre Entschlossenheit. Dies wollen wir mit einem Video zum Ausdruck bringen.
https://www.youtube.com/watch?v=wdVwpkg-rQU
Betreuung in den Faschingsferien
In Absprache mit der Stadt Forchtenberg stellen wir den folgenden Artikel ein:
Grundschulen Forchtenberg und Ernsbach
Der Text im letzten Mitteilungsblatt (KW 5) hat leider für Verwirrung gesorgt, deshalb nun nochmals zum besseren Verständnis:
Die Schulen bleiben zunächst bis zum 21. Februar 2021, also bis zum Ende der Faschingswoche, weiterhin geschlossen.
In der Faschingswoche (bewegliche Ferientage) vom 15.02.2021 – zum 19.02.2021 darf keine Notbetreuung in den Schulen angeboten werden.
Außerhalb dieses Zeitraums wird für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern zwingend auf eine Betreuung angewiesen sind, wie bisher eine Notbetreuung angeboten.
Bitte machen Sie von diesem Angebot so zurückhaltend wie möglich Gebrauch.
Ihre Stadtverwaltung
Bildungspartnerschaft mit der Fa. Kriwan
Scannen0144.pdf – 219,42 kB
Durch einen Klick auf das jeweilige Dokument können Sie dieses auf Ihren PC herunterladen:
Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2021/2022
Liebe Eltern der zukünftigen „Erstklässler“,
die Schulanmeldung Ihres Kindes an der Geschwister-Scholl-Schule Forchtenberg kann leider aus Pandemie-Gründen nicht persönlich erfolgen.
Die Unterlagen zur Schulanmeldung werden wir Ihnen im Februar 2021 über den Kindergarten oder postalisch zukommen lassen.
Bitte schicken Sie uns die ausgefüllten Unterlagen bis spätestens 19. März 2021 per Mail an poststelle@ghs-forchtenberg.schule.bwl.de oder auf dem Postweg zurück.
Vielen Dank.
Mit herzlichen Grüßen
Petra Schüler
Rektorin
Erweiterung der Notdienstbetreuung an der Schule
Füllen Sie dazu bitte das Formblatt aus und geben es zur Prüfung in der Schule ab (Postkasten) oder senden es per Mail an poststelle@ghs-forchtenberg.schule.bwl.de. Nach der Prüfung Ihrer Angaben erhalten Sie Bescheid.
Notbetreuung.pdf – 142,04 kB
Durch einen Klick auf das jeweilige Dokument können Sie dieses auf Ihren PC herunterladen:
Aktuelles zu Schulschließungen
Während der landesweiten Schulschließung können die Schulpsychologischen Beratungsstellen weiterhin per Telefon oder E-Mail kontaktiert werden.
Das Team der SchulpsychologInnen unterstützt alle am Schulleben Beteiligten Personen: Schüler und ihre Bezugspersonen, Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulaufsicht sowie weitere Personen im Kontext Schule.
Sie bieten zu jeder psychologischen Frage im schulischen Bereich Hilfe zur Selbsthilfe an, d.h. sie unterstützen die Ratsuchenden bei der Lösung ihrer Probleme. Alle Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht und sind kostenfrei.
Ist im Kontext einer telefonischen Beratung ein persönliches Gespräch an der Schulpsychologischen Beratungsstelle angezeigt, so wird dies voraussichtlich mit Beginn des Unterrichtsbetriebes möglich sein.
Die für Ihre Landkreise zuständigen Schulpsychologischen Beratungsstellen Künzelsau und Tauberbischofsheim sind montags bis donnerstags von 9 - 15 Uhr und freitags von 9 -13 Uhr erreichbar:
Schulpsychologische Beratungsstelle Künzelsau |
Schulpsychologische Beratungsstelle Tauberbischofsheim |
Landkreise Schwäbisch Hall und Hohenloheland |
Main-Tauber-Kreis |
Telefon: 07940 - 93079 40 |
Telefon: 09341 - 89 544 0 |
E-Mail: poststelle.spbs-kuen@zsl-rs-gd.kv.bwl.de |
E-Mail: poststelle.spbs-tbb@zsl-rs-gd.kv.bwl.de |
Ihr Team der Schulpsychologischen Beratungsstellen Künzelsau und Tauberbischofsheim
Renate Schwarzmeier
Schulanmeldung der neuen Erstklässler 2020-2021
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
da eine persönliche Schulanmeldung derzeit nicht möglich ist, bitten wir Sie ihr Kind per E-Mail an poststelle@ghs-forchtenberg.schule.bwl.de vorab anzumelden. Bitte geben Sie den Namen, Geburtsdatum und Religionszugehörigkeit an und evtl. Kopien von Geburtsurkunde und Masernschutzimpfung als Dateianhang bei.
Eine persönliche Schulanmeldung wird nachgeholt. Sie werden rechtzeitig darüber informiert. Die Anmeldungen für die Ganztagsschule sowie Ganztagsbetreuung (Abgabe 3.4.2020) werfen Sie bitte in den Briefkasten der Schule. Vielen Dank.
Herzliche Grüße
Petra Schüler
Rektorin
Aktuelles zum Corona-Virus
Liebe Eltern,
liebe Erziehungsberechtigte,
nach der Pressekonferenz vom heutigen Tag, 14.00 Uhr, die ich aufmerksam verfolgt habe, wurde von der Kultusministerin Dr. Eisenmann mitgeteilt, dass alle Schulen und Kitas ab Dienstag schließen. Am Montag sollen die Schulen die Hausaufgaben verteilen, die die Kinder während der Schließung erledigen sollten. Da wir dies vorausschauend und weitsichtig bereits heute getan haben und um das Risiko einer Ansteckung weiter zu minimieren, sollten Ihre Kinder bereits am Montag zuhause bleiben.
Folgende Aussagen wurden weiter von der Ministerin getroffen:
Eltern die beide in wichtigen versorgungsrelevanten Berufen (Feuerwehr, Polizei, Pflege, Gesundheitswesen als Arzt/ Ärztin, Krankenschwester/ Pfleger, Pflegerinnen/ Pfleger, Handel/ Verkauf - Lebensmittel, Strom, Busfahrerinnen, Busfahrer) arbeiten, sollte eine Notbetreuung angeboten werden. Ist nur ein Elternteil in den o.g. versorgungsrelevanten Berufen tätig, bleibt der andere Elternteil zuhause und übernimmt die Betreuung.
Beispiel: Frau: Krankenschwester, Mann/Lebensgefährte: Bürokaufmann – Mann bleibt zuhause.
Eine Rückmeldung benötigen wir am Montag, damit sich das Team besprechen kann und wir wissen, wen es betrifft.
Herzliche Grüße aus der Schule
Petra Schüler
Rektorin