Am Samstag, 20.09.2025, wurden bei strahlendem Sonnenschein unsere neuen Erstklässler*innen feierlich in die
Geschwister-Scholl-Schule aufgenommen. Ein buntes Programm wartete auf sie. Zunächst marschierten alle in die
Turnhalle ein, in der die Eltern und Verwandten bereits warteten. Einen Spalier bildeten die Vorschüler*innen und künftigen
Erstklässler*innen. Begleitet wurden die Kinder durch Nadja und Melanie vom Kinderhaus Kocherzwerge. Ihnen auch vielen Dank.
Frau Pult eröffnete die Veranstaltung mit einem Lied auf der Geige. Nach einer kurzen Begrüßung
und einer kurzen Geschichte von den zwei magischen Schirmen, die die neuen Schüler*innen beschützen sollen,
sangen die Zweitklässler*innen ein Lied zur Begrüßung, unter der Leitung von Frau Klippan und
Frau Schneck und ein weiteres Lied aus dem Religionsunterricht unter der Leitung von Frau Pfarrerin Elbe.
Die vierjährige Bildungs- und Erziehungspartnerschaft sollte geprägt sein von gegenseitigem Vertrauen und Wertschätzung, betonte
Petra Schüler, Rektorin der GSS Forchtenberg. Frau Elbe griff das Thema: „Beschützt sein“ aus religiöser Perspektive auf und segnete die Kinder im Beisein eines Elternteiles.
Nach einem Luftballonstart gingen alle mit ihren Klassenlehrerinnen zur ersten Unterrichtsstunde in ihre Klassenzimmer und wurden an der Eingangstür von den Zweitklässlern jubelnd begrüßt. In der Zwischenzeit griffen zahlreiche Verwandte bei Getränken und Kuchen kräftig zu. An dieser Stelle möchte ich Frau Burgemeister meinen außerordentlichen Dank für die Organisation der Bewirtung aussprechen.
Sie war mit neun Helfer*innen aus der 2b vertreten, unterstützt von drei Eltern der Klasse 2a. Nahezu die gesamte Schulgemeinschaft war anwesend und freute sich auf die Neuankömmlinge.
Ein herzlicher Dank geht immer auch an unseren Hausmeister Herrn Stäckert, der wie bei jeder Veranstaltung unsere Wünsche erfüllt und die
Turnhalle einräumt, bestuhlt und vorher säubert. Er stellt Biertische mit auf und räumt anschließend alles wieder weg.
Den Kolleginnen danke ich für das Einstudieren der Liedbeiträge.
Anschließend nutzten die meisten Familien das schöne Wetter und grillten mit ihren Liebsten oder gingen essen.
Das Team der GSS