Archiv der Kategorie: Aktuelles

Wir haben Zuwachs bekommen

Die Zaunelemente wurden durch die Kids der Betreuung verschönert.

     

Ein Waldsofa, farbige Sitzwürfel, eine Baumbank und das lang ersehnte Sonnensegel über der Sandkiste erfreuen sich größter Beliebtheit.

 

Ein lebendiger Lern- und Spielort

Die Kreativ AG gestaltete das Fenster zum OG.

Spielen vor oder nach den Hausaufgaben muss sein.

Ausruhen oder Warten auch.

Klassenausflug der 3a

Am 23. April 2024 unternahm die Klasse 3a einen Ausflug nach Ernsbach zum Kocherwerk. Die Kinder machten sich gleich morgens gut gelaunt und bei schönem Wetter zu Fuß auf den Weg.

Nach der anstrengenden Wanderung erreichten wir schließlich das Kocherwerk und stärkten uns zunächst mit unserem mitgebrachten Vesper. Im Anschluss erwartete uns eine interessante Führung durch die aktuelle Ausstellung. Die Kinder lauschten aufmerksam den Erklärungen und konnten dabei viel Neues lernen und entdecken.

Besonders begeistert waren die Schülerinnen und Schüler von der anschließenden praktischen Aktivität. Jedes Kind hatte die Möglichkeit, eine eigene Murmelbahn zu gestalten und zu bauen. Mit großer Kreativität und viel Eifer machten sich alle an die Arbeit und es entstanden viele beeindruckende Murmelbahnen.

Nach dieser gelungenen Aktion und einer kurzen Verschnaufpause machten wir uns wieder auf den Rückweg zur Schule. Die Kinder hatten nicht nur viel Spaß, sondern auch eine Menge gelernt und waren stolz auf ihre selbst gebauten Murmelbahnen.

Es war ein gelungener Tag, der allen in guter Erinnerung bleiben wird.

Besuch des Kocherwerks in Ernsbach

Am Dienstag, den 07.05.2024, besuchte die Klasse 3b das Kocherwerk in Ernsbach. Wir starteten an der Schule in Forchtenberg. Auf dem Weg nach Ernsbach hatten wir viel Spaß dabei, uns die Hohenloher Mundartplakate durchzulesen. Am Kocherwerk angekommen, wurden wir bereits von einer netten Dame empfangen.  Bei einer interessanten Führung erfuhren die Kinder vieles über die Wirtschaftsgeschichte der Region Hohenlohe Franken im Bereich Schrauben und Befestigung. Besonders beeindruckend fanden wir die Turbinen, mit welchen das Kocherwerk Strom produziert. Im Labor konnten die Kinder praktisch tätig werden. So stellten ein paar Schüler und Schülerinnen eigenständig Schrauben her und waren über den Kraftaufwand wirklich erstaunt. Andere erprobten ihr Wissen über Schrauben bei einem spannenden Schraubenquiz.

Anschließend wurden die Kinder zu kleinen Tüftlern und bauten eine eigene Murmelbahn. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt und mithilfe von Hammer, Schrauben, Gummis und vielen weiteren Gegenständen entstanden viele Kunstwerke. Diese mussten natürlich gleich erprobt werden und wir hatten viel Spaß dabei.  

Nach ein paar schönen Stunden machten wir uns auch schon wieder auf den Rückweg.

Mama ist die Beste

Dieses Statement nahmen sich die Erstklässler/innen der Geschwister-Scholl-Schule in Forchtenberg zu Herzen. Anlässlich des diesjährigen Muttertages brachten sie in einem mehrstündigen Malkurs eine wunderschöne Blumenvase auf die Leinwand. Schritt für Schritt vermittelte ihnen Ljana Trautwein von der Kunstschule Kreativ in Schöntal grundlegende Maltechniken, damit die kleinen Künstler/innen ihre eigene Interpretation von einem dekorativen Blumengruß gestalten konnten.

Von der Farbauswahl bis zu den individuellen Details – hier hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre künstlerischen Ideen zum Leben zu erwecken. Wir sind gespannt, was uns bei unserem nächsten gemeinsamen Kunstworkshop erwartet.  

 

Besuch der Forchtenberger Feuerwehrwache

Am Montag, den 29. April 2024 besuchten wir, die Klasse 4a der Geschwister-Scholl-Grundschule, die Forchtenberger Feuerwehr. Bei unserer Ankunft waren wir schon sehr gespannt und wurden herzlich von zwei Feuerwehrleuten begrüßt. Auf Tischen lagen bereits zahlreiche Ausrüstungsgegenstände und Geräte bereit, die uns ausführlich erklärt wurden. Besonders beeindruckt waren wir von einem verrußten Feuerwehrhelm, der aus einem noch nicht lange zurückliegenden Einsatz zurückkam. Wir erfuhren Interessantes über die Bedeutung der Striche auf den Helmen und staunten darüber, dass die Forchtenberger Feuerwehr sogar ein Boot besitzt. All unsere Fragen wurden ausführlich und mit großer Geduld beantwortet. 

Nachdem wir die Feuerwehrwache erkundet hatten, ging es nach draußen zum großen Feuerwehrauto. Wir durften sogar ins Feuerwehrauto sitzen und uns ganz genau das Innere des Fahrzeugs anschauen. Interessant war, dass es im Auto eine bestimmte Sitzordnung gibt und dass bis zu 2000 Liter Wasser im Auto transportiert werden können. Besonders in Erinnerung bleiben uns auch die vielen Einsatzgeschichten. Sie verdeutlichten uns die Wichtigkeit und Herausforderungen der Feuerwehrarbeit. 

Zur Verabschiedung durften wir erleben, wie der Kommandant die Sirene des Feuerwehrautos aktivierte. Diese war um einiges lauter als der Probe-Feueralarm an unserer Schule. Mit bleibenden Eindrücken machten wir uns am Mittag auf den Rückweg. Der Besuch bei der Forchtenberger Feuerwehr wird uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Fasching 2024

Fasching 2024 – Danke an Frau Abel (rechts) für den Aufbau der Stationen 

Ein Dankeschön an Frau Klippan für das Mitbringen der Berliner.

Frau Pikart, Frau Rupp und alle Lehrerinnen halfen fleißig mit.

Winterolympiade 2024

Am Mittwoch, 28.02.2024, fand zum zweiten Mal unsere Winterolympiade statt.

Die gemischten Teams aus den Klassen 1 und 2 sowie den Klassen 3 und 4 kämpften um die besten Plätze und die Medaillen. Frau Abel hatte alles super organisiert und die Kinder hatten sehr viel Spaß.

Ohne die fleißigen Helfer*innen wäre ein solches Event nicht durchführbar. Herzlichen Dank an die Eltern für ihre tatkräftige Unterstützung.

Weihnachtsmarkt an der Geschwister-Scholl-Schule Forchtenberg

Die Geschwister Scholl Schule Forchtenberg lud am Freitag, 24.11.2023 zu einem gemütlichen weihnachtlichen Markt auf dem Schulhof ein.

Für die Vorbereitungen des Marktes waren die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Ihren Lehrerinnen tatkräftig und mit viel Elan dabei.

Gebrannte Mandeln, Christbaumschmuck, Kränze, kreative Bäumchen, Weihnachtskarten usw. wurden gebastelt.

In den Weihnachtshütten auf dem Schulhof fanden die Bastelarbeiten ihre Abnehmer unter den zahlreichen Gästen, welche sich schon vor der offiziellen Eröffnung um 15:00 Uhr auf dem Vorplatz der Schule eingefunden hatten.

Pünktlich zur Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Schüler hatte auch das Wetter ein kurzes Einsehen und der Weihnachtsmarkt konnte halbwegs trocken beginnen. Gestärkt mit Würstchen, Waffeln oder Punsch ging es ins Foyer, hier eröffnete die Gitarren- und Geigen AG den gemütlichen Teil. Im Anschluss durfte die Tanz AG zeigen, was sie gelernt haben.

Am späten Nachmittag schaute, zur Überraschung der Kinder, der Nikolaus vorbei und hatte für jedes Kind eine Kleinigkeit mitgebracht.

Die Schulleitung und ich danken allen, die zum Gelingen der stimmungsvollen Schulfeier ihren Beitrag leisteten.

St. Greilinger                                                           P. Schüler

EB- Vorsitzender                                                  Rektorin